Atomwaffen A-Z
USA

US führen Atomtest „unter kritischer Schwelle“ durch

13.10.2010

Die USA haben am 15. September einen sogenannten subkritischen Atomtest durchgeführt. Der Test stieß auf scharfe Kritik, vor allem in Japan, verstoße er doch gegen Präsident Obamas Bekenntnis zu einer atomwaffenfreien Welt.

Der Atomtest war der 24. subkritische US-Test und wurde in einem unterirdischen Labor im Bundesstaat Nevada durchgeführt. Den letzten Test dieser Art gab es im August 2006 während der Amtszeit von Präsident George W. Bush. Der Test sei nur zur Datensammlung geschehen, um die Funktionstüchtigkeit der Atomwaffen und die Sicherheit ihrer Lagerung zu überprüfen, erklärte das dem US-Energieministerium unterstellte Amt für Atomsicherheit (NNSA). Die bei subkritischen Tests gesammelten Daten sind jedoch auch der Waffenentwicklung dienlich, argumentieren dagegen Atomwaffenexperten.

Einige Zeitungskommentare kritisierten den Test, weil er darauf hin deute, dass die USA ihre Atomwaffen weiter entwickeln wollen. Gleichzeitig fordern sie stets Länder wie Iran und Nordkorea auf, auf die Entwicklung von Atomwaffen zu verzichten.

Laut NNSA sei der Test erfolgreich gewesen. Die US-Regierung plane, zwischen Oktober 2010 und September 2011 zwei weitere Tests durchzuführen.
Seit 1998 führen die USA subkritische Tests unter dem sogenannten "Stockpile Stewardship Program" durch. Dabei werden 45 bis 450 Kilogramm chemische Explosivstoffe mit kleinen Mengen waffenfähigem Plutonium in circa 300 Meter Tiefe gezündet. Es kommt zu einer Explosion, aber nicht zu einer atomaren Kettenreaktion, weil das Plutonium die für eine atomare Kettenreaktion notwendige kritische Masse nicht erreicht. Deshalb nennt man diese Atomtests "subkritisch".

Gouverneur Hodo Nakamura und Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue werden sich schriftlich bei Präsidenten Obama über den Atomtest beschweren. In Hiroshima und Nagasaki kam es zu Protestaktionen von BürgerInnen, die ihrer Empörung über den Test Ausdruck gaben. Die „Friedensuhr“ im Hiroshima Atombomben-Museum, die die Tage seit dem letzten Atomtest zählt, wurde am 13. Oktober von 506 auf 28 Tage zurück gestellt. Der zuvor letzte Atomtest war der am 25. Mai 2009 in Nordkorea. (Quellen: Hindustan Times, Asahi Shimbun, Mainichi Daily News)

Weitere Informationen zu subkritischen Tests

zurück

Atomwaffen A-Z