Atomwaffen A-Z

MARÍN BOSCH, Miguel

Abrüstungsbotschafter, 1942-2017

Der 1942 in Mexiko-Stadt geborene Miguel Marín Bosch wurde in Yale zum Historiker ausgebildet und erwarb einen Master-Abschluss sowie einen Doktortitel an der Columbia University. 1969 trat er in das mexikanische Außenministerium ein. Von 1989 bis 1995 war er Ständiger Vertreter Mexikos bei der UN-Abrüstungskonferenz und von 2000 bis 2002 Staatssekretär Mexikos für Afrika, Asien, Europa und multilaterale Angelegenheiten, u.a. auch für Abrüstung.

Er arbeitete eng mit Botschafter Alfonso García Robles, dem Friedensnobelpreisträger von 1982 und Hauptverantwortlichen für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen in Lateinamerika und der Karibik (Vertrag von Tlatelolco) und Jorge Castañeda y Álvarez de la Rosa, dem Außenminister in der Regierung von José López Portillo, zusammen.

Er vertrat Mexiko bei mehr als 80 internationalen Tagungen, u.a. bei der UN-Generalversammlung, beim Wirtschafts- und Sozialrat, der Abrüstungskommission, der Abrüstungskonferenz, dem Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums, der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags und der Vorbereitungskommission für das Verbot von Chemiewaffen.

Im Jahr 1994 leitete Marín Bosch die Verhandlungen über den Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen auf der Abrüstungskonferenz der Vereinten Nationen in Genf. Er trug auch zum Zustandekommen des Chemiewaffenübereinkommens und des Vertrags über das Verbot von Landminen bei. 1995 wurde er mit dem Josephine-Pomerance-Preis der Vereinten Nationen für sein Lebenswerk im Bereich der weltweiten Abrüstung ausgezeichnet.

US-Botschafter Thomas Graham Jr. schrieb in seinem Bericht über die Konferenz zur Überprüfung und Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags von 1995 über Marín Bosch: „25 Jahre lang war Mexiko den Vereinigten Staaten bei Abrüstungskonferenzen ein Dorn im Auge ... Miguel Marín Bosch wurde von vielen als unser größter Widersacher angesehen ... Er war brillant, witzig und charmant.“

Der Präsident von Pugwash und längjährige Botschafter Sri Lankas bei der UN, Jayantha Dhanapala, sagte über Marín Bosch: „Er war unerschütterlich gegen jeden Kompromiss bei den Grundprinzipien. Mit seiner enormen Sachkenntnis und seinem scharfen Verstand war er der Fluch einiger Atomwaffenstaaten, die schamlos Lobbyarbeit betrieben, um ihn zum Schweigen zu bringen, insbesondere auf der Konferenz zur Überprüfung und Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags von 1995.“

Im Jahr 2000 war er Mitglied des Beratenden Ausschusses für Abrüstungsfragen des UN-Generalsekretärs. Im Jahr 2002 leitete er eine Gruppe von Regierungsexpert*innen aus verschiedenen Regionen und Bildungssystemen, die die "United Nations Study on Disarmament and Non-Proliferation Education", einen UN-Bericht über Abrüstungserziehung, erarbeiteten.

Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2002 widmete Miguel Marín Bosch seine Zeit weiterhin Abrüstungsfragen. Er war Generaldirektor der Diplomatischen Akademie Mexikos (Instituto Matías Romero) und Professor an der Universidad Iberoamericana in Mexiko-Stadt. Außerdem war er Gründer und Präsident von Desarmex, einer Nichtregierungsorganisation, die sich für Abrüstung und Rüstungskontrolle einsetzt. Er war Autor von fünf Büchern über Abrüstung, internationale Beziehungen und Geschichte sowie Kolumnist für die Zeitung La Jornada.

Marín Bosch war zudem Mitglied des International Panel on Fissile Material, einer Gruppe von Expert*innen, die jährlich einen Bericht über spaltbare Materialien weltweit herausgibt. Er gehörte auch dem Latin-American and Caribbean Leadership Network for Nuclear Disarmament and Nonproliferation an.

Die Friedensaktivistin Rebecca Johnson, die Botschafter Marín Bosch lange kannte, erinnert sich an die „unermüdliche Freundlichkeit und Großzügigkeit, die er mir und so vielen NGO-Vertreter*innen und jüngeren Diplomat*innen entgegenbrachte. Er lehrte uns so viel über diplomatische Strategien und Taktiken und war einer der klügsten und leidenschaftlichsten Vertreter seiner Generation.“

Marín-Bosch starb am 7. April 2017. xh

Bearbeitungsstand: Februar 2024

Quellen:

IPFM: In Memoriam: Ambassador Miguel Marín-Bosch, 16.10.2017
In-Depth News: In Memoriam: Remembering Miguel Marín-Bosch, 28.04.2017
Jorge D: Miguel Marín Bosch: in memoriam (1942-2017), La Jornada 20.05.2017

 

Atomwaffen A-Z